
Betriebsbesichtigung bei der alwa Mineralbrunnen GmbH
Am 21.10.2022 wurde die Klasse 7c zur Betriebsbesichtigung, der alwa Mineralbrunnen GmbH, nach Sersheim eingeladen.
Die Klasse betreut den schulischen Getränkeautomaten, der mit verschiedenen „alwa-Getränken“ befüllt ist.
Auf Grund dieser Tätigkeit erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen und erfuhren, wo das Mineralwasser ursprünglich herkommt und wie die verschiedenen Getränke entstehen.
In einem anschaulichen Vortrag der Geschäftsleitung wurde zuerst alles ausführlich erklärt und anschließend in der Produktionshalle besichtigt.
Von der Reinigung des Leerguts bis hin zur Neubefüllung konnten alle Betriebsbereiche besichtigt werden.
Die Schülerinnen durften natürlich auch verschiedenste Getränke verköstigen und am Ende erhielten alle noch eine Präsenttasche.
Wir bedanken uns bei der alwa Mineralbrunnen GmbH für die Einblicke und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit.

Vive l’Amitié! – Es lebe die Freundschaft!
Deutsch-französischer Schüleraustausch vom 16. bis 22. Oktober 2022 in Valréas

Schülerautausch mit dem Collège Saint-Jean le Baptiste in Sachsenheims Partnerstadt Valréas – wer mit dabei sein wollte, musste kurzentschlossen und mutig sein. Kurzentschlossen, weil die Einladung zu dem Austausch erst zu Beginn des neuen Schuljahres gekommen war. Mutig, weil man vorab nicht wissen kann, wie man in der fremden Sprache und in der Gastfamilie zurechtkommt.
Sechs Schülerinnen und fünf Schüler unserer Schule und vier Schülerinnen und drei Schüler der Gemeinschaftsschule am Sonnenfeld ließen sich auf das Abenteuer ein und landeten damit einen Volltreffer. Neben der Teilnahme am Unterricht an zwei Tagen inklusive Mittagessen in der Schulkantine gab es für die deutschen Gäste interessante und abwechslungsreiche Unternehmungen in die Umgebung. Dazu gehörten zum Beispiel der Besuch eines typisch provenzalischen Marktes in Nyons ebenso wie eine Exkursion nach Avignon zusammen mit ihren ‚corres‘ (Austauschschüler) vom Collège. Ein Vormittag mit gemeinsamen Spielen war eine weitere gute Gelegenheit, diese besser kennenzulernen und beim gemeinsamen Backen von Crêpes und Käsekuchen kamen sich die Jugendlichen auch auf kulinarischer Ebene näher.

Eine besondere Ehre erfuhren die Gäste durch die Begrüßung durch den Bürgermeister von Valréas im Ehrensaal des Rathauses.
Nach dieser ereignisreichen Woche trat die junge Truppe zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Weyrer und Frau Rischen wieder die Heimreise an. Alle hatten dabei viele positive Eindrücke im Gepäck, die geeignet sein werden, die deutsch-französische Freundschaft zu festigen.
Und die Schüler:innen sind sich sicher, dass sie auch beim nächsten Schüleraustausch wieder dabei sein werden. – Welch schönes Kompliment!
